

Telefon
EMail

WhatsApp
Instragram

"Schüler Umweltcamp"
Beispiel:
Termin: vom Mai 2016 bis September 2016
Das Camp hat wiederholend mehrmals in diesem Zeitraum stattgefunden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit:
- dem "Jugend-Landhof Crussow"
- der "Blumberger Mühle"
- der "Zooschule Tierpark Angermünde"
Teilnehmer: mindestens 10 Personen
maximal 30 Personen
Geeignet für Schüler der Klassen 5 bis 7.
Beispielprogramm und Ablaufplan:
1. Tag
11.00 Uhr Ankunft in Crussow, Einweisung und Belehrung
12.00 Uhr Mittagessen incl. 1 Getränk
13.00 Uhr Beziehen der Unterkünfte und Ausgabe der Fahrräder
anschließend sportliche Aktivitäten
wie Tischtennis, Volleyball, Fußball, Trampolin
18.00 Uhr Abendessen incl. 1 Getränk
Freizeitgestaltung, sportliche Aktivitäten
Ausklang des Tages am Lagerfeuer
Übernachtung
2. Tag
08.00 Uhr Frühstück
08.45 Uhr Radtour zur Blumberger Mühle
Projekttag in der Blumberger Mühle
"Tümpeltour" mit den Themen:
"Leben im Wasser" Einblicke in die Unterwasserwelt
"Kann man mit dem Froschlöffel essen?"
"Kneift der Wasserskorpion?"
"Wie lebt die Wasserspinne?"
Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungstafel machen wir uns
auf die Suche nach Wasserinsekten, Schnecken und Amphibien.
Wir beobachten, was im Gewässer lebt, bestimmen die Gewässergüte,
vergleichen und untersuchen später im Labor mit Mikroskop und Binokular.
Außerdem erfahrt ihr Interessantes aus dem Leben von Sumpfschildkröte, Biber & Co.
10.30 – 12.00 Uhr 1. Projektteil
12.30 – 13.00 Uhr Mittagessen in der Blumberger Mühle
13.00 – 14.30 Uhr 2. Projektteil
14.45 Uhr Rückfahrt nach Crussow
18.00 Uhr Abendessen incl. 1 Getränk
Freizeit
Übernachtung
3. Tag
08.00 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Projekttag in Crussow
Gestaltung des Projekttages gemeinsam mit Rangern
des "Nationalpark Unteres Odertal“
"Vorstellen des Nationalparks mit seinen Besonderheiten
und Bewohnern wie z.B. dem Biber"
"Vorstellen verschiedener Feuchtraumbiotope"
"Bau von kleinen Flößen aus Naturmaterialien zum
Ansiedeln von Weiden im Uferbereich"
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Radtour zur Oder bzw. zum Kanal, um die
Schwimmfähigkeit der selbstgebauten Flöße zu testen
Freizeit auf dem Jugend-Ökohof
18.00 Uhr gemeinsamer Grillabend
Übernachtung
4. Tag
07.30 Uhr Frühstück
Beräumung der Unterkünfte
08.50 Uhr Abfahrt mit öffentlichem Verkehrsmittel
nach Angermünde
10.00 Uhr Projekttag in der Zooschule Tierpark Angermünde
"Tiere und ihre Lebensräume"
"Wilde Tiere und ihre Lebensräume"
"Wüstenschiff und Lastenträger" - Die Kamele der Welt
"Meerschweinchen und andere Nager"
"Kraftprotz und Waldpolizei" - Entdeckungstour Ameisen
"Was wächst denn da?" - Heimische Pflanzenwelt
12.00 Uhr Mittagessen in der Zooschule Angermünde
Heimfahrt ab Bahnhof Angermünde
Unsere Serviceleistungen:
- Vollverpflegung
- betreute Radtouren
- der Gepäcktransport zum Bahnhof
Kosten:
pro Schüler 83,00 €
pro begleitende Betreuer 72,00 €
Wichtig für Sie!:
Die Übernachtungen erfolgen in kleinen Finnhütten.
Schlafsäcke und Luftmatratzen sind mitzubringen!
Sie haben Interesse Ihr(e) Kind(er) teilnehmen zu lassen?
Dann melden Sie sie bei uns an.
Ihr Jugendlandhof Crussow
Markenpartner